Bei manua legen wir großen Wert auf die Weiterbildung von Dolmetschenden und Übersetzenden. Unsere Weiterbildungen orientieren sich an aktuellen Themen im Dolmetsch- und Übersetzungsbereich und sind speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten, um sicherzustellen, dass du immer auf dem neuesten Stand bleibst.
In unseren Kursen in der Heidestraße unweit des Berliner Hauptbahnhofs kannst du nicht nur deine übersetzerischen Fähigkeiten, sondern auch deine sprachlichen und fachlichen Kompetenzen erweitern. Entdecke jetzt unsere aktuellen Angebote und entwickle dich mit manua weiter.
19. Januar 2024
Das Angebot umfasst eine Diskussionsrunde zu ethischen Fragen im „Musikdolmetschen“, die durch die Forderungen von „Deaf Performance Now“ ausgelöst wurde. Die Debatte hat bei vielen hörenden Dolmetschenden Verwirrung und Missverständnisse ausgelöst, was dazu geführt hat, dass die meisten von ihnen aus Angst vor Kritik im Musikbereich aufgehört haben zu dolmetschen. Das Hauptziel der Diskussionsrunde besteht darin, die verschiedenen Standpunkte innerhalb der Gebärdensprachgemeinschaft zu diesen Fragen zu diskutieren. Ziel ist es, Einzelaspekte und Unklarheiten zu klären sowie diverse Meinungen zu diesem komplexen Thema zu hören.
Dozent: Benedikt J. Sequeira Gerardo (er/ihm)
Datum: Freitag, 19.01.24 von 16 bis 20 Uhr
Ort: manua GmbH, Heidestraße 52, 10557 Berlin
Preis: 150,– EUR zzgl. 19 % MwSt.
Max. Zahl der Teilnehmenden: 20
9. und 10. Februar 2024
Das Angebot ist ein Wochenendkurs zum Erlernen kreativer Gebärdentechniken, die sowohl in der Gebärdensprachkunst als auch in der rhetorischen Gestaltung in der Deutschen Gebärdensprache angewendet werden können. Der Kurs behandelt Themen wie Wiederholungstechniken und verschiedene Formen der Symmetrie, um Botschaften eindrucksvoll zu verstärken und ästhetische Gebärdensprachkunst zu schaffen. Die Teilnehmende werden praktisch geschult, einschließlich der spielerischen Übersetzung von Liedern, um ihr Repertoire an Techniken im Gebärdensprachbereich zu erweitern und sie in ihrer beruflichen Praxis erfolgreich anzuwenden. Das Angebot verspricht ein spannendes Wochenende voller kreativer Entdeckungen in der Welt der Gebärdensprachkunst.
Dozent: Benedikt J. Sequeira Gerardo (er/ihm)
Datum: Freitag, 09.02.24 von 16 bis 20 Uhr und Samstag, 10.02.24 von 10 bis 18 Uhr
Ort: manua GmbH, Heidestraße 52, 10557 Berlin
Preis: 350,– EUR zzgl. 19 % MwSt.
Max. Zahl der Teilnehmenden: 12
16. und 17. Februar 2024
Entdecke unser Angebot "Internationale Gebärden(sprache)" mit Fie Sennels. Ihr breiter Erfahrungsschatz reicht von Sozialanthropologie bis zur praktischen Anwendung von Gebärdensprachen wie International Sign, Nordic Sign, DGS, ASL und BSL.
Unsere Weiterbildung behandelt wichtige Themen wie die Unterschiede zwischen Amerikanischer Gebärdensprache und International Sign sowie die Bedeutung ikonischer und arbiträrer Gebärden. Du erwirbst die theoretischen und praktischen Grundlagen von International Sign und lernst, warum diese Fähigkeiten nicht nur im internationalen Kontext, sondern auch im beruflichen Alltag von großem Wert sind. Unsere Weiterbildung betont die praktische Anwendung, um deine Kompetenzen effektiv zu nutzen.
Dozentin: Fie Sennels (sie/ihr)
Datum: Freitag, 16.02.24 von 16 bis 20 Uhr und Samstag, 17.02.24 von 10 bis 18 Uhr
Ort: manua GmbH, Heidestraße 52, 10557 Berlin
Preis: 300,– EUR zzgl. 19 % MwSt.
Max. Zahl der Teilnehmenden: 12
1. und 2. März 2024
Für viele Dolmetschende ist es herausfordernd, während des Dolmetschprozesses sogenannte „Idiomatische“ Gebärden in die eigene DGS-Produktion an den richtigen Stellen einfließen zu lassen. Gleichzeitig birgt das Übersetzen von Idiomatischen Gebärden aus der DGS ins Deutsche mehrere Stolpersteine, mit denen wir uns im Rahmen der Weiterbildung beschäftigen wollen: 1) die Gebärde muss zunächst als solche erkannt werden, 2) die Gebärde muss im Kontext richtig verstanden werden und 3) es muss überlegt und entschieden werden, welche deutsche Formulierung im Kontext und Setting angemessen ist, und anschließend in der Übersetzung produziert werden kann. Dazu werden wir unterschiedliche Idiomatische Gebärden in der Zitierform und in Kontexten kennenlernen und gemeinsam Übersetzungsvorschläge erarbeiten. Am Ende der Weiterbildung sollen die Teilnehmenden ihren Wortschatz im Bereich Idiomatischer Gebärden erweitert haben, sowie sicherer in der Übersetzung von Idiomatischen Gebärden im Kontext sein. Diese Weiterbildung ist Teil einer Reihe, die aufeinander aufbaut.
Dozent: Konstantin Grin (er/ihm)
Datum: Freitag, 01.03.24 von 16 bis 20 Uhr und Samstag, 02.03.24 von 10 bis 18 Uhr
Ort: manua GmbH, Heidestraße 52, 10557 Berlin
Preis: 350,– EUR zzgl. 19 % MwSt.
Max. Zahl der Teilnehmenden: 12
Anmeldungen für unsere Weiterbildungsangebote per E-Mail an weiterbildung@manua.de sind bis spätestens eine Woche vor Beginn des Angebots möglich. Bei der Anmeldung und Zahlung über weiterbildung@manua.de erklärst du dich automatisch mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärungen einverstanden. Bitte beachte, die Zahlung erst nach Erhalt der Rechnung zu tätigen. Stornierungen sind bis zu einem Monat vor Kursbeginn möglich, mit 50 % Rückerstattung bei Absagen bis 14 Tage vorher. manua behält sich das Recht vor, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl von acht Personen das Seminar abzusagen, wobei bereits gezahlte Beträge zurückerstattet werden.
E-Mail: info@manua.de
manua GmbH
Heidestraße 52
10557 Berlin
© manua GmbH 2023